Polyester-Spinn-Finishist ein kritisches Additivsystem in der Herstellung von Polyesterfasern. Es wird unmittelbar nach dem Extrudieren der Filamente aus der Spinndüse aufgetragen und beschichtet die Faseroberfläche. Dieser Prozess wirkt sich direkt auf die Qualität der Faserbildung, die spätere Verarbeitungsleistung und die Endqualität des Textilprodukts aus.
Polyester-Spinnfinish ist ein funktioneller Ölfilm, der während des Spinn-, Zieh- und Wickelprozesses auf Polyesterfilamente aufgebracht wird. Zu seinen Hauptfunktionen gehören Schmierung, antistatische Eigenschaften, Gleichmäßigkeit und Hydrophilie.
1. Schmierung:Reduziert die Reibung zwischen den Filamenten und zwischen den Filamenten und den Führungskomponenten und verhindert so Bruch und unscharfe Filamente.
2. Antistatisch:Polyester ist von Natur aus hydrophob und isolierend und neigt bei Hochgeschwindigkeitswicklung und Reibung zu statischer Aufladung. Das Öl unterdrückt effektiv die statische Aufladung und sorgt so für eine gleichmäßige Wicklung und ein glattes Weben.
3. Gleichmäßigkeit des Öls: Ein gleichmäßiger Ölfilm sorgt für eine stabile Konsistenz des Faserbandes und erleichtert nachfolgende Prozesse wie Ziehen, falsches Zwirnen, Weben oder Färben.
4. Verbesserung der Hydrophilie:Verbessert die Wasseraffinität von Polyester und erleichtert das Färben und Veredeln.
Unterschiedliche Arten von Polyesterfasern und Verarbeitungstechniken erfordern maßgeschneiderte Spinnfinish-Formulierungen:
1. POY (Vororientiertes Garn):Erfordert eine hervorragende Schmierfähigkeit und antistatische Eigenschaften, um stabile Bedingungen für die nachfolgende FDY- oder DTY-Verarbeitung zu schaffen.
2. FDY (vollständig gezogenes Garn):Erfordert eine geringe Reibung und eine gleichmäßige Ölfilmretention beim Schleudern mit hoher Geschwindigkeit.
3. DTY (texturiertes Garn ziehen):Erfordert Hitze- und Reibungsbeständigkeit bei Zwirn- und Texturierungsprozessen.
Bei der Bewertung von Polyester-Spinnausrüstungen in industriellen Anwendungen werden in der Regel die folgenden Schlüsselkennzahlen berücksichtigt:
1. Reibungskoeffizient (COF):Bestimmt den reibungslosen Betrieb von Fasern auf Spinnanlagen.
2. Elektrische Leitfähigkeit / Oberflächenwiderstand:Misst die antistatische Leistung.
3. Thermische Stabilität:Stellt sicher, dass keine Zersetzung oder Verflüchtigung während des Hochgeschwindigkeitsspinnens und der thermischen Verarbeitung erfolgt.
4. Stabilität der Emulsion:Verhindert Sedimentation oder Trennung während der Formulierungs- und Applikationsprozesse.
5. Restölgehalt:Misst die Adhäsion des Ölmittels auf Faseroberflächen (typischerweise 0,2–1,0 %), was eine strenge Kontrolle auf der Grundlage der nachgelagerten Prozessanforderungen erfordert.