Industrielle Entkalkungbezieht sich auf den Prozess der Entfernung von anorganischem Zunder (wie Kalziumkarbonat, Calciumsulfat, Eisenoxid, Siliziumdioxid usw.) oder organischem Zunder (wie Ölverunreinigungen, mikrobielle Biofilme), der sich in Industrieanlagen, Rohrleitungen und Wärmetauschersystemen aufgrund eines längeren Betriebs angesammelt hat.
Diese Ablagerungen stammen typischerweise von Calcium- und Magnesiumionen in hartem Wasser, Korrosionsprodukten in Kühlwasser- oder Dampfsystemen und Verunreinigungen in Prozessflüssigkeiten. Sie haften an Rohrwänden oder Geräteoberflächen, was zu einer verringerten Wärmeübertragungseffizienz, einem eingeschränkten Durchfluss, beschleunigter Korrosion und einem erhöhten Energieverbrauch führt.
Bei diesen Produkten handelt es sich um chemische Entkalkungsadditive, die in industriellen Reinigungsanlagen nicht direkt mit Kalkablagerungen reagieren. Stattdessen verbessern sie die Reinigungseffizienz, indem sie die Entkalkungsumgebung und die Leistung der Reinigungslösungen verbessern:
Emulgator E1300 seriesundE1000 Seriedienen in erster Linie als Tenside. Sie reduzieren die Oberflächenspannung von Reinigungslösungen deutlich und verbessern so die Benetzungs- und Eindringfähigkeit von sauren Lösungen gegen Ablagerungen wie Calciumcarbonat oder Eisenoxid. Dies beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit und reduziert den Chemikalienverbrauch.Polyethylenglykol-OleatEignet sich hervorragend für komplexe Umgebungen, in denen Öl und Kalk nebeneinander vorhanden sind. Es emulgiert und dispergiert Fett, das an den Oberflächen der Anlage haftet, so dass saure Lösungen effektiv mit Kalkschichten in Kontakt kommen und diese auflösen können.PolyethylenglykollauratKonzentriert sich mehr auf die Dispersion und Stabilisierung und hält gelöste Partikel in Schwebe, um eine erneute Ablagerung zu verhindern. Durch seine schaumarmen Eigenschaften eignet es sich für zirkulierende Reinigungssysteme.Emulgator O-Serieist besonders wirksam gegen Kalk, der mit Ölablagerungen einhergeht. Durch die Emulgierung von Ölschichten wird verhindert, dass diese Metalloberflächen abschirmen, so dass die Entkalkungsmittel ihre volle Wirkung entfalten können.Emulgator LAE serieskombiniert Penetrations- und Dispergiereigenschaften, wodurch es besonders häufig in Anwendungen eingesetzt wird, die eine schnelle und effiziente Reinigung erfordern (z. B. CIP-Systeme für Lebensmittel- oder Pharmaanlagen). Zusammen ergänzen sich diese Additive synergetisch durch "Benetzung, Penetration, Emulgierung und Dispersion", wodurch der chemische Entkalken gründlicher, effizienter und kontrollierbarer wird.